Wasserschaden - Wasserränder was tun!

24.04.2013 09:40

Wasserschaden - Wasserränder was tun ? Gerade an Decken ,sehen wir nach einen abgetrockneten Wasserschaden ,zurückgebliebene bräunliche Wasserränder. Diese bräunlichen Ränder bilden sich ,durch die Verschmutzung und Salzauslösung durch das Wasser ,aus dem Untergrund. Dabei bilden sich auf alle mineralischen Untergründe diese Ränder ,auch bei Rigipsplatten oder Gipsputz. Diese Ränder sind natürlich aggressiv gegenüber wasserlöslichen Farben und scheinen nach deren Trocknung ,wieder durch den Anstrich sichtbar durch. Wenn wir jetzt die Decke neu beschichten wollen ,müssen wir die Wasserränder vorher absperren und das können wir nur mit einen lösemittelhaltigen Filtergrund.

Dieser Filtergrund hat noch eine weitere Eigenschaft ,er trocknet matt auf. Wir können uns auch mit einer guten Vorstreichfarbe behelfen ,nur darf diese nicht mattglänzend auftrocknen ,denn dann perlt ja die wasserhaltige Innenfarbe an den Stellen und wir haben ein neues Problem. Deshalb immer im Handel nachfragen ,ob die Vorstreichfarbe matt auftrocknet. Wenn wir die Wasserränder mit der Vorstreichfarbe beschichtet haben ,ist es ratsam ,wir wiederholen die Beschichtung nochmal ,aber der erste Anstrich muß trocken sein.

Das hat folgenden Grund ,wenn wir nur einmal die Wasserränder mit der Vorstreichfarbe beschichten ,kann nach gewisser Zeit ,die Luftfeuchtigkeit das Wiedererscheinen des Wasserrandes hervorrufen. Denn auch eine Vorstreichfarbe ist nicht 100% dicht ,sondern ist auch diffusionsoffen und dadurch kann durch die Poren wieder Feuchtigkeit an den vorhandenen Wasserrand vordringen. Der Wasserrand wird dann zwar nicht mehr so krass sichtbar ,wie vor dem Überstreichen ,aber wir können ihn sichtbar sehen und dann wäre es ärgerlich ,also besser ist ,wir überstreichen die Wasserränder immer gleich zweimal ,dann gehen wir diesem Problem aus den Weg. Haben wir jetzt eine Decke ,die vollkommen zum größten Teil verfärbt ist ,dann können wir gleich die gesamte Decke ,mit Filtergrund oder Vorstreichfarbe beschichten.

Zieht sich jetzt der Wasserschaden an den gestrichenen Wänden weiter fort ,dann gehen wir da genauso vor. Setzt sich der Wasserschaden aber an tapezierten Wänden fort ,müssen wir die Tapeten entfernen und die Wasserränder genauso behandeln wie an der Decke und dann können wir neue Tapete wieder einkleben. Behandeln wir die Wasserränder nicht unter der Tapete ,so kann der wasserhaltige Tapetenkleber ,die Wasserränder aktivieren und es kann passieren ,das die Wasserränder sich durch die Tapete durch abzeichnen.

Thema: Wasserschaden - Wasserränder was tun!

Brauche mal ganz dringen Hilfe!

JoensHbob 17.11.2020
Hallo!

Brauche mal ganz dringen Hilfe!War so intelligent den Abflu? der Spule mit Wachs dicht zu machen...
Hab ein Kerzenglas mit hei?em Wasser ausgespult um es von Wachsresten zu befreien,in der Spule...
Hab schon literweise Drano versenkt ohne erfolg...hei?es Wasser dringt nicht mehr durch bis unten hin.
Wei? jemand Rat??

Danke,Joens.

Neuer Beitrag