Teppichboden entfernen!
Teppichboden entfernen
Alle paar Jahre wieder ,stehen wir vor dem Problem ,wir müssen renovieren und plötzlich kommt Eins aufs Andere und es bleibt nicht nur beim Renovieren ,sondern wir müssen auch investieren. Bei genauer Betrachtung stellen wir jetzt fest ,das der Teppichboden auch seine besten Jahre hintersich hat und doch schon mächtig gelitten aussieht ,also raus damit. Das alles ist ja kein Problem ,wenn er lose verlegt ist ,aber wenn er jetzt fixiert oder sogar vollflächig eingeklebt ist ,dann beginnt die Mühe und wir sollten erstmal mit dem Hochreißen an einer Ecke probieren ,um zusehen wie fest er ist.
Was ist ,wenn er jetzt vollflächig fixiert ist ?
Wenn jetzt der Teppichboden nur fixiert wurde ,dann stellt das kein Problem dar ,nur wenn er sich nicht rührt ,dann wird’s ernst. Wir nehmen dazu eine Pumpspritze und verteilen damit einigen Liter Wasser auf den Teppichboden ,prüfen dabei an den Kanten ,ob auch genug Feuchtigkeit ,durch den Teppichboden ,an die Fixierung gelangt und schneiden den Teppichboden in der Mitte ein ,um zuprüfen ob genug Wasser zum Abweichen des Teppichbodens vorhanden ist. Das Wässern ,sollten wir so lange wiederholen ,bis der Teppichboden sich löst ,aber Vorsicht – wir denken auch an den Untergrund und an den Untermieter ,wenn vorhanden ,wegen Wasserschaden und so. Das entfernen nach dem Einweichen stellt dann meistens kein weiteres Problem dar und wir ziehen ihn vom Fußboden ab und entfernen den Teppichboden. Danach lassen wir den Rest abtrocknen und wir können neuen Teppichboden einlegen und wieder fixieren.
Was aber ,wenn der Teppichboden vollflächig eingeklebt ist ?
Wenn wir jetzt vielleicht einen Kleber genommen haben ,also einen Fußbodenkleber ,dann wird’s zum Problem. Bei einen Einseitkleber ,also einen Belagkleber ,haben wir mit dem Einweichen mit Wasser schlechte Karten ,besser gesagt ,keine Chance und wir müssen in den sauren Apfel beißen und den Teppichboden trocken rausreißen. Hierfür gibt es im Handel spezielle Teppichbodenkrallen ,in der wird eine Ecke des Teppichboden eingeklemmt und durch den großen Griff haben wir eine große Krafteinwirkung und können damit den Teppichboden hochreißen. Jetzt gehen wir aber davon aus ,wir haben keine Teppichbodenkralle. Wir nehmen uns eine große Kneifzange ,aber wirklich eine große und dazu wäre es nicht schlecht ,wenn diese nicht so scharf ist ,denn sonst kneifen wir den Teppichboden gleich ein und er reißt uns ab.
Wie gehen wir jetzt vor ?
Wir haben aber erstmal Vorarbeiten und die wären ,wir schneiden uns den Teppichboden in ca. 20cm breite Streifen der Länge nach ein ,denn breitere Streifen bekommen wir mit einer Kneifzange nicht hochgerissen.
Wenn wir jetzt den Teppichbodenstreifen hochziehen und es geht immer noch schwer ,dann bitten wir einen Freund ,ob der nicht helfen kann ,er sollte einen breiten Spachtel verwenden und am Boden den Teppichboden mit dem Spachtel abstoßen ,dann geht es bestimmt leichter.
Wie beseitigen wir jetzt die Schäden ?
Aber eins sollte uns im klaren sein ,wenn wir jetzt den Teppichboden hochreißen ,kommt auch meistens die obere Schicht vom Fußboden mit hoch ,oder sie wird beschädigt.
Haben wir jetzt den Teppichboden entfernt und die Oberfläche ist beschädigt ,das heißt bei Ausgleichmasse ,teils mit hochgerissen oder bei Platten ,die Stöße mit beschädigt ,dann entfernen wir alle losen Teile und stoßen sie ab und danach grundieren wir den Fußboden und dadurch wird der Rest verfestigt. Nach der Trocknung der Grundierung ,stoßen wir nochmal den Fußboden durch und entfernen dabei alle hochstehenden Reste und können danach nach Bedarf entweder Ausgleich einbauen oder wir lassen es so ,je nach Oberfläche. Haben wir jetzt aber Filzrückstände auf den Fußboden anhaften ,dann hilft nur ein Propanbrenner und diese abflammen und danach können wir genau so verfahren wie vorher beschrieben. Aber wir denken immer an die Brandgefahr und halten dabei immer Abstand zu brennbaren Sachen.
Thema: Teppichboden entfernen!
Es wurden keine Beiträge gefunden.