Pinsel für verschiedene Zwecke!

23.03.2014 10:53

Pinsel für verschiedene Farben und Techniken 

Wenn wir allgemein über Pinsel sprechen ,dann ist das ein Oberbegriff ,denn es gibt soviel verschiedene Pinselformen und Pinselvarianten ,wie es auch verschiedene Farben und Techniken gibt. Wir fangen erstmal mit den Pinsel für Dispersionsfarben ,Wandfarben und Fassadenfarben an. Diese Farben haben alle eines gemeinsam und das ist Wasser ,als Lösemittel. Durch das Wasser haben sie eine Konsistenz ,die eine gewisse Menge an Pigmente gebunden auf große Flächen verteilt werden muß und dadurch benötigen wir Pinsel ,die für eine große Menge an Farbaufnahme ,auch die entsprechende Menge an Borsten haben.

 

Pinsel für wasserlösliche Farben haben meistens Kunstborsten. 

Für großflächige Anstrichsysteme auf Wasserbasis ,benötigen wir Pinsel mit sehr vielen - und langen Borsten ,die aber an der Spitze angeschliffen sind. Verwenden wir jetzt Billigpinsel für diese Arbeiten ,dann artet diese Arbeit in Spielerei aus ( Flächen mit einen kleinen Ringpinsel oder dünnen Plattpinsel beschichten) und wir arbeiten unwirtschaftlich.

 

Woran erkennen wir Billigpinsel ? 

Diese Billigpinsel ,sind meistens bei Plattpinseln ,nicht mit der Anzahl an erforderlichen Borstenmenge ausgestattet ,denn die Borstenmenge entscheidet über die Farbaufnahme eines Pinsels und sein Vorrat an Farbe ,die wir beim Streichen zur Verfügung haben und müssen wir öfter jetzt in die Farbe tauchen ,weil der Pinsel nicht die richtige Menge an Farbe aufnimmt ,dann ist das Streichen unrentabel und auch sind diese wenigen Borsten meistens nicht mal angeschliffen. Diese Billigpinsel erkennen wir gerade bei Plattpinsel oder Heizkörperpinsel an die Dicke der Borstenschicht ,die eingeklebt wurde. Die Borstenschicht muß wenigsten 1,5 cm dick sein - 2 cm sind natürlich besser und ca. 6cm Länge haben und ca. 8 cm Breit sein ,so ein Plattpinsel Kostet ca. 4,80 € incl. und ist natürlich sein Geld wert. Auch bei ein Ringpinsel ,sollte es schon die Größe 5 oder 6 sein und er sollte gebunden sein ,damit wir ihn länger nutzen können und bei Bedarf abbinden können ,so ein Ringpinsel Kostet ca. 5,80 € incl. Wir benötigen aber in der Regel nur einen Plattpinsel und mit den kommen wir überall beim Streichen hin. Natürlich bekommen wir für ca. 5,00 € schon eine ganze Tüte voll Pinsel ,aber diese sind dann natürlich auch dem entsprechend........

 

Pinsel für Alkydfarben bestehen aus Kunstborsten. 

Benötigen wir jetzt Pinsel für Acrylfarben ,dann benötigen wir im Prinzip den gleichen Pinseltyp ,nur müssen seine Borsten aus Kunstborsten sein und vorne nicht nur angeschliffen ,sondern auch noch aufgespleißt sein ,denn Acrylfarben haben eine gummiartige Konsistenz und deshalb verhindern die aufgespließenden Borsten ,die starke Striemenbildung beim Auftragen des Acrylanstrichs – ganz läßt sie sich zwar nicht vermeiden ,aber sie wird durch die gespließenden Borsten reduziert und die Borstenenden sind bei der Herstellung geraden abgeschnitten worden. Haben wir jetzt ein Hobby und wir malen ,dann verwenden wir ja auch unterschiedliche Pinsel für die verschiedenen Techniken – ob wir jetzt in Öl malen oder in Aquarell oder in Acryl ,dann sind die Pinsel aus verschiedenen Haartypen oder Borstensorten. Es gibt Marderhaarpinsel ,Dachshaarpinsel ,Pferdeschweifpinsel ,Schweineborstenpinsel und diese Schweineborsten sind in den meisten Ringpinsel verarbeitet.

 

Pinsel für Öl – und Alkydfarben bestehen aus Schweineborsten

Die Pinsel für Alkydkunstharzfarbe haben auch ihre Besonderheit ,sie sollten aus Naturborsten bestehen und diese Pinsel sollten generell gebunden sein und bei der Herstellung gleich unten abgerundet zugeschnitten und angeschliffen sein ,damit wir gleich beim Fensterstreichen an der Scheibe sauber entlang beschneiden können ,wenn wir eine ruhige Hand dafür haben. Wir sehen schon ,die Pinsel ,für die Anstricharbeiten ,haben alle unterschiedliche Merkmale ,aber eines haben sie gemeinsam ,sie haaren wenn sie neu sind ,deshalb sollten wir neue Pinsel einige Zeit zum Quellen ins Wasser stellen ,damit wir beim Streichen nicht so viele lose Borsten im Anstrich haben ,denn es nervt die losen Borsten aus dem Anstrich zu holen.

Thema: Pinsel für verschiedene Zwecke!

John

Smithk207 27.09.2014
This is a great blog, would you be involved in doing an interview about how you created it? If so email me! beedbdaebkbeagdb

Neuer Beitrag